Heilende Berge – Naturcontact US index

 

HEILENDE BERGE: 

5 POSITIVE EIGENSCHAFTEN, DIE WANDERN AUF DEN GEIST UND DEN KÖRPER HABEN

HEILSAME BERGE: 

5 POSITIVE EIGENSCHAFTEN, DIE DAS WANDERN AUF GEIST UND KÖRPER HAT

HEILSAME BERGE:
5 POSITIVE EIGENSCHAFTEN, DIE DAS WANDERN 

AUF GEIST UND KÖRPER HAT

HEILSAME BERGE: 

5 POSITIVE EIGENSCHAFTEN, DIE DAS WANDERN AUF GEIST UND KÖRPER HAT

Nr. 1

Title

 

 

Knochen & Gelenke werden DANKE sagen

 

Ausdauergehen verbessert die Blutzirkulation im Körper. 

Dadurch werden auch unsere Gelenke, Sehnen und Bänder besser mit sauerstoffreichem Blut versorgt und die Muskeln gestärkt. Genauer gesagt: Gehen stärkt unsere 

Beinmuskulatur - was wiederum die Belastung 

unserer Knie und Hüften entlastet.

 

 

Nr. 1

Title

 

Deine Knochen & Gelenke werden DANKE sagen

 

Ausdauerwandern verbessert die Blutzirkulation im Körper. Dadurch werden auch unsere Gelenke, Sehnen und Bänder besser mit sauerstoffreichem Blut versorgt und die Muskeln gestärkt. Genauer gesagt: Gehen stärkt unsere Beinmuskeln – was wiederum die Belastung unserer Knie und Hüften verringert.

 

 

#2

Title

 

Eine Herzensangelegenheit

 

Wenn du regelmäßig wanderst, stärkst du dein Herz-Kreislaufsystem. Du trainierst deine Ausdauer, dein Puls und Blutdruck sinken und das Blut fließt besser durch deinen Körper. Du kannst mit Wandern auch hohen Cholesterinspiegeln "entgegenwirken". Ein großer Vorteil des Wanderns: Du kannst es sehr gut dosieren.

 

 

#3

Title

 

Gut für das Gehirn

 

Vom Herzen (Kreislaufsystem) zum Gehirn: Uns in die Berge zu bewegen hat auch einen positiven Effekt auf unser Oberstübchen. Warum? Weil die Bewegung, die beim Wandern oft intensiver sein kann, und die frische Luft zu einer besseren Blutzirkulation im Gehirn führen. Und das steigert die Leistungsfähigkeit.

 

 

#4

Title

 

Bekämpfe das Gewicht!

 

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Und du neigst dazu, nach dem Urlaub mit dem ein oder anderen Kilo mehr zurückzukommen. Wenn du jedoch regelmäßig deine Wanderschuhe schnürst während deiner "freien Zeit", kannst du dieses Risiko erheblich verringern – schließlich verbrennst du je nach Intensität der Wanderung und deinem Körpergewicht zwischen 350 und 600 kcal pro Stunde.